Aktuelles |
![]() |
Medardo Gómez 1945-2025 | 29.03.2025 |
Medardo Gómez era el «Doyen» de la Comunidad de Iglesias Luteranas de Centroamericana (CILCA) y de todas sus contrapartes en el mundo. Su muerte marca un profundo cambio para esta gran familia eclesial. Ayudó a fundarla y la acompañó, inspiró y promovió hasta el final. Desde sus pequeños principios, se convirtió en un miembro importante de la iglesia mundial. En la última Revista 19, le escribí unas palabras de agradecimiento por su jubilación del cargo de obispo y le deseé una «jubilación activa, alentadora y bendecida». Lamentablemente, no ha sido así. Descanse en paz nuestro difunto obispo y amigo. Recordamos las palabras de San Pablo en la necrológica: «Si vivimos, vivimos para el Señor; si morimos, morimos para el Señor. Por tanto, tanto si vivimos como si morimos, del Señor somos» (Rm 14,8). Permanecemos unidos en Cristo. Con un cordial saludo Muy atentamente, Wolfgang Döbrich
Dear Sir or Madam, dear friends of our foundation, Bishop Medardo Gómez passed away yesterday, a few months after the death of his wife Abelina. Our condolences and prayers go out to his family. Medardo Gómez was the "doyen" of the Central American Lutheran Church Community (CILCA) and all its partners worldwide. His death represents a profound change for this large church family. He co-founded it and accompanied, inspired, and supported it until the end. From humble beginnings, it became an important member of the worldwide church. In the last issue of Revista 19, I wrote a thank you to him as he left the episcopal ministryand wished him an "active, encouraging, and blessed retirement." Unfortunately, that was no longer to be. May our late bishop and friend rest in peace. We remember Paul's words in the obituary: "If we live, we live to the Lord; if we die, we die to the Lord. Therefore, whether we live or die, we belong to the Lord" (Romans 14:8). In Christ, we remain united. With warm regards, Yours, Wolfgang Döbrich
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde unserer Stiftung, wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Abelina ist Bischof Medardo Gómez gestern verstorben. Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten seiner Familie. Medardo Gómez war der „Doyen“ der zentralamerikanischen Kirchengemeinschaft CILCA und all ihrer Partner weltweit. Sein Tod bedeutet einen tiefen Einschnitt für diese große Kirchenfamilie. Er hat sie mit gegründet und bis zuletzt begleitet, inspiriert und gefördert. Aus kleinen Anfängen wurde ein wichtiges Glied der weltweiten Kirche. Noch in der letzten Revista 19 habe ich ihm ein Dankeswort zum Abschied vom Bischofsamt geschrieben und einen „aktiven, ermutigenden und gesegneten Ruhestand“ gewünscht. Dazu sollte es nun leider nicht mehr kommen. Mit herzlichen Grüßen |
|
Medardo Gómez | 28.03.2025 |
mit tiefer Trauer sprechen wir der Familie Gómez Centeno, der salvadorianischen und internationalen lutherischen Gemeinschaft und dem Ökumenischen Forum von El Salvador unser Beileid aus. |
|
Medardo Gómez | 29.03.2025 |
Reciban un fraternal saludo de paz y esperanza en el nombre de nuestro Señor Jesucristo. Liebe Bischöfin und Schwester in Christus, empfangen Sie einen geschwisterlichen Gruß des Friedens und der Hoffnung im Namen unseres Herrn Jesus Christus. |
|
Solidaritätsbotschaft der Partnerkirche ILCO (Iglesia Luterana Costarricense) an das Evang.-Luth. Dekanat Aschaffenburg. | 24.01.2025 |
Queridos hermanos y hermanas de nuestra Hermandad de Aschaffenburg, Con pesar nos enteramos del ataque con cuchillo en el parque Schöntal en Aschaffenburg. Nos solidarizamos con los familiares de las víctimas mortales y heridos graves, con la ciudad en particular y con Alemania en general. Frieden und Gutes. Liebe Brüder und Schwestern unserer Aschaffenburger Partnerschaft, |
|
Stiftungsfest am 6. Januar 2025 | 06.01.2025 |
|
|
Revista 29 - Dezember 2024 | 20.11.2024 |
So fördern wir in diesem Jahr wieder 63 junge Leute. Sie können auf die weiterführende Schule gehen, eine Ausbildung |
|
Carta de pésame fallecimiento Abelina Centeno de Gómez | 26.10.2024 |
Lieber Bischof Medardo, mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Ableben ihre lieben Frau Obispa Abelina erhalten. Mein Mitgefühl gilt vor allem Ihnen, lieber Bruder Medardo, aber auch Ihrer ganzen Familie – wie auch der geistlichen Familie der ILS. |
|
Revista 28 - Mai 2024 | 06.05.2024 |
|
|
Stiftungsfest-Bericht aus dem Starnberger Merkur | 03.01.2024 |
Ein doppeltes Jubiläum hatte die Döbrich-Stiftung gleich zu Beginn des neuen Jahres zu feiern: Sie wurde 20 Jahre alt, und Ihr Grunder 80. Weiterlesen |
|
Stiftungsfest am 1. Januar 2024 | 01.01.2024 |
|
|
Artikel aus dem Kreisbote | 30.12.2023 |
Weiterlesen |
|
Artikel aus Starnberger Merkur | 29.12.2023 |
|
|
Mensaje de Navidad de la Pastora Katia Cortez | 05.01.2024 |
Liebe Schwestern und Brüder in Christus: „In dieser Weihnachtszeit wünsche ich, dass das Licht des Erlösers ihren Weg begleite und in ihren Herzen die Leidenschaft aufrecht erhalte, den Nächsten zu dienen |
|
Pressemitteilung | 21.12.2023 |
Die Feldafinger Döbrich-Stiftung feiert am 1. Januar ihr 20-jähriges Bestehen. Entwickelt wurde sie von Wolfgang Döbrich. Als Lateinamerikabeauftragter der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern traf er auf seinen Dienstreisen in Lateinamerika auf viele Jugendliche, die keine Zukunft hatten. Er sah, dass ihre Eltern die dort üblichen Schul- oder Studiengebühren nicht bezahlen konnten. Weiterlesen |
|
Weihnachtsbotschaft Gómez | 12.12.2023 |
Había un amigo, el cual ya está con Dios, el acostumbraba a decir cuando le iba bien en todo y se sentía muy alegre y feliz; usaba la expresión: iY QUE PUES!, bien lo recuerdo, porque creo que en navidad nuestro pensamiento debe ser que todo saldrá bien, valiéndose decir iY QUE PUES!
Ein Freund von mir, der jetzt bei Gott ist, pflegte zu sagen, wenn es ihm in allem gut ging und er sich sehr glücklich und fröhlich fühlte, – und gebrauchte dabei den Ausdruck: "Na und?". Ich erinnere mich gut daran, denn ich glaube, dass wir in der Weihnachtszeit daran denken sollten, dass alles in bester Ordnung sein wird, und es ist gut, zu sagen "Na und!" |
|
Gedanken zum Logo der Döbrich-Stiftung | 23.11.2023 |
Es begann die Suche nach einer neuen Form, die den Zweck der Stiftung visuell kommuniziert, ohne sich auf politische Grenzen der Staaten zu stützen – aber Kontinuität wahrnimmt.
|
|
Revista Dezember 2023 - 20. Jubiläum | 23.11.2023 |
Letzteres erklärt sich durch den runden Geburtstag des Herausgebers: Dr. Wolfgang Döbrich wird am 1.1.2024 80 Jahre alt, und es wäre nicht taktvoll, müsste sich der Frontmann der Döbrich-Stiftung neben seinen zahlreichen ehrenamtlichen Pflichten auch noch selbst zum Geburtstag gratulieren, zumal am 1. Januar ein weiteres Jubiläum zu feiern ist: die Stiftung wird 20 Jahre alt.
|
|
COMUNICADO | 17.10.2023 |
Die Leitung der Lutherischen Kirche „Glaube und Hoffnung“ dankt mit diesem Schreiben herzlich unseren Brüdern und Schwestern in Christus für alle Unterstützung, Gebete, Solidarität und Zeichen der Liebe wegen des schmerzhaften Verlustes unserer geliebten und bewunderten Bischöfin Dr. Victoria Cortez. |
|
ACUERDO DE DUELO POR NUESTRA OBISPA DRA. VICTORIA CORTEZ | 29.09.2023 |
Lieber Bruder in Christus, |
|
Conparto | 28.08.2023 |
„Liebe Brüder und Schwestern des Jesuitischen Dienstes für Migranten in Costa Rica. Einen herzlichen Gruß! Angesichts der bedauernswerten Nachricht von der Schließung der „Universidad Centroamericana“ in Managua bringen wir unsere Solidarität mit der „Gesellschaft Jesu“ in dieser kritischen Lage zum Ausdruck…“ |
1-20 von 108 | nächste Seite >> |