Menu

 

 

 

Mehr Informationen unter Rubrik „Spenden“ dieser Website "Schulengel".

 

 

Aktuelle Nachrichten

13.05.2023
Revista Juli 2023

Diesmal ein ganz anderes Titelbild als bisher. Statt eines Fotos von unseren StipendiatInnen nun ökumenische Kirchenverantwortliche. Das Bild stammt von der Frühjahrssynode der bayerischen Landeskirche Ende März in München. Hier wurde der neugestaltete Partnerschaftsvertrag mit der „Gemeinschaft der lutherischen Kirchen in Zentralamerika“ (CILCA) unterzeichnet. Erstmals 1995 geschlossen, wird dieses Abkommen – sowie der „Dreiervertrag“, in den auch die lutherische Kirche in Brasilien einbezogen ist – in regelmäßigen Abständen überprüft und bekräftigt. Diese Verträge bilden nicht zuletzt den Rahmen für unsere Stipendienarbeit.

Weiterlesen


02.03.2023
Conmemoración del Día Internacional de las Mujeres

En Conmemoración del Día Internacional de las Mujeres (08 de marzo) la Comisión de Mujeres, en conjunto con organizaciones e instituciones basadas en la fe, les invitamos a todas, todos y todes sumarse y acompañarnos en la marcha nacional.

In Erinnerung an den Weltfrauentag (8. März) lädt die Kommission der Frauen, zusammen mit anderen Organisationen und Institutionen, die im Glauben gegründet sind, alle ein, sich zusammenzuschließen und uns am nationalen Marsch zu begleiten.

Weiterlesen


11.02.2023
Agradecimiento de becarios / Anerkennung des Stipendiate

 Wie jedes Jahr bedanken sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aus El Salvador in einem Video bei der Döbrich-Stiftung für das Stipendium, das sie im Jahr 2022 für ihr Studium erhalten haben. Sie kommen jeweils am Ende des Jahres in San Salvador zusammen, um die Anträge und Berichte für das neue Jahr zu schreiben sowie die Nachweise für den Schul- oder Universitätsbesuch bzw. für die Ausbildung in einer Werkstatt vorzulegen. Dabei bittet sie die verantwortliche Mentorin Reverenda Guadalupe Cortez einen kurzen Dank an die Spenderinnen und Spender der Stiftung in Bayern zu sprechen, der dann aufgenommen wird. Näheres zu den einzelnen jungen Leuten können Sie in den Revistas der Stiftung lesen. So treten beispielsweise zwei Absolventinnen aus El Salvador – die Abiturientin Heysel und die Lizentiatin in Sprachen/Touristik Xochilt – im Video auf, die auf der Titelseite der Revista 25 zu sehen sind.

Como cada año, becari@s de El Salvador agradecen en un vídeo a la Fundación Döbrich la beca recibida para sus estudios en 2022. Se reúnen en San Salvador al final del año para redactar las solicitudes y los informes del nuevo año, así como para presentar los justificantes de asistencia a la escuela o universidad o de formación. Al mismo tiempo, la mentora a cargo, Reverenda Guadalupe Cortez, les pide que digan un breve agradecimiento a los donantes de la fundación en Baviera, que luego se graba. Puede leer más sobre cada uno de los jóvenes en las Revistas de la Fundación. Por ejemplo, dos graduados de El Salvador - Heysel, bachillerata, y Xochilt, licenciada en idiomas/turismo - aparecen en el vídeo, que son la portada de la Revista 25.

 

Video


03.01.2023
Stiftungsfest am 1. Januar 2023

Nach zwei Jahren „Coronapause“ konnten wir am 1. Januar 2023 mit knapp 60 TeilnehmerInnen wieder ein Stiftungsfest feiern. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Kerstin Schönleben, die zum 1. Februar 2020 die Leitung des Lateinamerikareferats von Mission EineWelt übernommen hatte.

Weiterlesen


29.11.2022
Marcha Día Internacional de la Eliminación de la violencia contra las mujeres y las niñas.

Este 25 Noviembre la Iglesia Luterana Costarricense (ILCO) se hizo presente como cada año, en la Marcha del Día Internacional de la Eliminación de la violencia contra las mujeres y las niñas.

Am 25. November nahm die Lutherische Kirche in Costa Rica (ILCO) wie jedes Jahr am Marsch zum Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen teil.

Weiterlesen


17.11.2022
Revista Dezember 2022

Als Theologe hat mich Ernst Lange stark beeinflusst. Ihm ging es zeitlebens darum, das „parochiale, nationale Gewissen zeitgenössisch zu machen“ – dem weltweiten Horizont des Glaubens zu öffnen. Als Höhepunkt seines Lebens sah er die Berufung zum beigeordneten Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK).  In diesem Jahr fand zum ersten Mal eine Vollversammlung des ÖRK in Deutschland (Karlsruhe) statt. Der scheidende bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wurde dort zum Vorsitzenden des leitenden ÖRK- Zentralausschusses gewählt.

Weiterlesen


17.11.2022
Reformándonos en búsqueda de un mundo más verde.

El proyecto Jóvenes y Justicia Climática, la Red Interreligiosa Fe por la Justicia Climática-Green Faith Latinoamérica y la embajada de Alemania realizaron el encuentro Justicia Climática en Sarapiquí, con representación de las Comunidades de Jardín, San Julián y La Sole de Cariari.  

Das Projekt „Jugendliche und Klimagerechtigkeit“, das interreligiöse Netz „Glauben und Klimagerechtigkeit – grüner Glaube Lateinamerika“ und die deutsche Botschaft organisierten eine Begegnung „Klimagerechtigkeit“ zusammen mit einer Vorstellung der Gemeinden von Jardín, San Julián und La Sole de Cariari

Weiterlesen